Wenn der Tod dazwischenkommt und man den eigenen Ehemann viel zu früh verliert, überschatten die Tabuthemen Tod und Finanzen das eigene Leben.

Alleinerziehende Witwe: Ingas Reise der Stärke und Hoffnung

Das Leben kann manchmal einen ganz schön schwarzen Humor an den Tag legen. Den Partner zu verlieren, ist eine der schwierigsten Herausforderungen, die man durchmachen kann. Wenn man zusätzlich die Verantwortung für ein Kind oder mehrere trägt, erscheint der Weg noch steiniger. Als alleinerziehende Witwe ist dies eine Reise, die von unglaublicher Stärke, Hoffnung, Enttäuschung und Liebe geprägt ist. Inga hat diese Reise selbst erlebt und schreibt darüber in der Buchreihe „Allein mit Kind“. Das Beste diesen Sommer: Du kannst jedes Buch der Reihe einmal gewinnen!

Wenn der Tod dazwischenkommt!

So lautet das Buch, das Inga Krauss darüber geschrieben hat und handelt von einer Patchwork-Mama, die durch den viel zu frühen Tod ihres Mannes zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern wurde. Eben noch den Höhepunkt durch die Hochzeit mit ihrem Mann und das Ankommen als Familie mit zwei eigenen Kindern erlebt, fällt sie nach seiner Krebs-Diagnose in immer tiefere Tiefen. Und schließlich gesellschaftlich in die Versenkung. Denn über das Thema „Verwitwet und alleinerziehend“ spricht niemand – die Witwen und Witwer mit Kind werden schlicht und einfach vergessen!

Als ihr Mann mit nur 48 Jahren an Krebs verstarb, blieb die erst vierzigjährige Inga Krauss als alleinerziehende Witwe mit zwei kleinen Kindern zurück.
Heute kann Inga Krauss als alleinerziehende Witwe wieder lachen, doch das war nicht immer so, wie sie in ihrem Buch erzählt. Foto: © Christian Rudnik / BILD

Doch damit ist jetzt Schluss! Inga bringt das Thema und alles was damit zusammenhängt ans Tageslicht und in die Medien. Damit räumt sie auch gleich noch einen Mythos aus: Den der reichen Witwe. Denn auch hier ist – Wunder oh Wunder – nichts wirklich gut geregelt! Und du wirst beim Lesen ihres Buches nicht nur einmal vom Glauben abfallen! Mach als0 mit und gewinne das spannende Buch jetzt!

Es geht’s los: Gewinne jetzt Ingas Buch!

So einfach geht’s

  1. Damit du bei der Verlosung von Band 2 „Wenn der Tod dazwischenkommt“ teilnehmen kannst, folge unserer Allein mit Kind Community und Verwitwet_alleinerziehend auf Instagram.
  2. Schreibe in die Kommentare, warum du das Buch jetzt gewinnen möchtest.
  3. Mache auch gerne deine Freund*innen auf das Gewinnspiel aufmerksam, wenn das Buch passend für sie ist.

Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 28. Juli 2024.

Und mit etwas Glück gewinnst du den zweiten Band der Buchreihe von Autorin Inga Krauss.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Inga Krauss: Tod und Finanzen sind zwei Tabu-Themen und gleichzeitig mein Leben!

Band 2 der Buchreihe "Allein mit Kind" geschrieben von Inga Krauss handelt von der Reise einer Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe nach dem Tod ihres Mannes.
2024 erschien das Buch „Wenn der Tod dazwischenkommt – Von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern“ von Inga Krauss

Was Inga dazu bewegt hat, dieses Buch zu schreiben? Ganz einfach: Sie möchte zur Sprache bringen, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich eine junge Witwe mit Kindern ist und die Finanzen für diesen Fall alles andere als gut geregelt wurden. Absicherung durch Ehe – weit gefehlt! Durch diesen Trugschluss erfuhr sie eine Misere nach der nächsten und es ist ihr eine Herzensangelegenheit hierüber aufzuklären!

Damit nicht genug, greift sie in ihrem Buch „Wenn der Tod dazwischenkommt“ noch ein weiteres Thema auf: Das der Patchwork-Familie mit ihr als Stiefmutter. Wer als Kind Märchen vorgelesen bekommen hat, kennt das Bild der bösen Stiefmutter und spürt in Ingas Buch wie tief das in den Köpfen der Menschen verankert ist!

So fühlte sich Inga als Stiefmutter in der Patchwork-Familie:

Wie konnte die böse Stiefmutter nur dieses verlorene und inzwischen auch noch verarmte Kind [aus der ersten Ehe des Mannes] ablehnen? Das war ein großer Bruch. Mein Mann war fassungslos. Wir stritten heftig darüber [ob der Stiefsohn wieder bei uns einziehen könne], dabei war die Diskussion gar nicht neu. Mein Mann und ich hatten eine Vereinbarung – an die er sich nicht hielt. (…). Für mich war klar: wenn Josua wieder bei uns einzieht, überlebe ich das nicht. Das ist zu viel der Belastung. Mir mutet man zu viel zu. Ich schaffe das nicht. Waren Krankheit, Tod, Insolvenz, die ständigen Finanzsorgen, die Arbeitslosigkeit meines Mannes, das unfertige Haus, unsere beiden gemeinsamen kleinen Kinder nicht schon genug?“

Wie die Geschichte weitergeht?

Du kannst dir nach diesen Worten sicher denken, dass Inga in der Familie wenig bis gar keine Unterstützung bekommen hatte. Dabei war das doch ihr Antrieb. Endlich ankommen, einen normalen Alltag haben und den Platz in einer eigenen Familie einnehmen. Das sagt Inga dazu, als sie endlich als alleinerziehende Witwe mit ihrer eigenen Familie Fuß gefasst hat:

Wenn solch erlebte Katastrophen im täglichen Leben nicht mehr so im Vordergrund stehen, kann sich endlich eine Art Normalität einstellen. Inzwischen kann ich zum Glück und mit einigem Stolz sagen: mein Leben ist geregelt. (…) Ich habe es geschafft: ich lebe nur noch „einen ganz normalen Alltag“.

Was sich so simpel anhört, war ein langer Weg und ein harter Kampf. (…). Ich organisiere den Alltag der Kinder wie jede andere Mutter auch. Ich treffe sogar Freunde, auch das ist irgendwie neu und gehört auch zu einem normalen Alltag dazu. Heute entwickelt sich langsam das, was ich mir gewünscht habe und was wir schon viel früher dringend gebraucht hätten: ein soziales Netzwerk. Das klingt für viele von euch hoffentlich ganz normal – für uns ist das überwältigend. Gut. Überwältigend gut. Während ich diese Sätze schreibe, schießen mir die Tränen in die Augen. Weil es so gut ist wie es gerade ist. Wir sind angekommen.“

Das sind schon ganz andere Worte und zeigt wie sich Phase 3 nach einer Lebenskrise anfühlt – von großen Katastrophen und bösen Überraschungen keine Spur mehr. Welche Gedanken, Gefühle und Learnings dazwischen liegen bei Inga, das erfährst du in ihrem Buch „Wenn der Tod dazwischenkommt“ der Buchreihe Allein mit Kind!

Du kannst ihr Buch auch einfach bestellen: Wenn der Tod dazwischenkommt von Inga Krauss*

Mit Empfehlung von Bestsellerautorin Hera Lind:

„Unfassbar spannend, sachlich kompetent, informativ, außergewöhnlich und feministisch. Ich habe das Buch gelesen bis mir die Augen brannten!“.

„Mit großem Schreibtalent und auch Schreibfreude hat Inga Krauss ihr unglaublich hartes Leben als Witwe und Alleinerziehende messerscharf reflektiert, analysiert und interpretiert. Ihre Geschichte wird für Betroffene sehr hilfreich sein. Hut ab vor den Herausforderungen, die Sie gemeistert haben und Glückwunsch zu diesem Buch!“
Bestseller-Autorin Hera Lind, Salzburg, Oktober 2023

Über die Autorin Inga Krauss

Als ihr Mann im Januar 2017 mit nur 48 Jahren an Krebs verstarb, blieb die erst vierzigjährige Inga Krauss als alleinerziehende Witwe mit zwei kleinen Kindern zurück. Der Lebenstraum von einer glücklichen Patchwork-Familie der gebürtigen Rheinländerin war zerplatzt – und die Gesetze zur Hinterbliebenenrente trafen die junge Witwe wie ein Schlag.

Hör direkt rein, was die alleinerziehende Witwe Inga im Podcast „Das AE-Team“ zu den Ungerechtigkeiten und finanziellen Besonderheiten zu sagen hat. Klicke einfach auf den Playbutton rechts.

Noch im gleichen Herbst veröffentlichte die gelernte Bürokauffrau die erste von inzwischen über 20 Petitionen. Da es bislang keine Anlaufstellen gab, gründete Inga Krauss kurzerhand ihre Initiative „Gerechte HinterbliebenenRente“. Heute ist der dazugehörige Facebook-Auftritt die größte Plattform für finanzielle Fragen rund um den Tod und die Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung inkl. Austausch-Gruppe.

Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des VAMV Baden-Württemberg bringt die engagierte Mutter das unsichtbare Thema der Verwitwung auch in die deutschen Alleinerziehenden-Verbände.

Im September 2022 traf die Kämpfernatur Bundeskanzler Olaf Scholz beim KanzlerGESPRÄCH in Essen sogar höchstpersönlich.

Seit 2023 veröffentlicht die finanzaffine Feministin Texte auf ihrer Webseite www.verwitwet-alleinerziehend.de, denn die Kritik an den bestehenden Strukturen ist immens.

In der ZDF-neo Reportage „Rabenmütter oder Supermoms“, bei Frau TV, 37 Grad oder in Podcasts platziert Inga Krauss die Themen der alleinerziehenden Witwen für die breite Öffentlichkeit. Inga Krauss ist außerdem Protagonistin im dokumentarischen Kinofilm über Alleinerziehende von Anna Hepp, der voraussichtlich 2025 zu sehen sein wird.

Mehr von Inga erfährst du hier auf dem Blog in ihrem Gastbeitrag, den sie vor ihrem Buch bei Gut alleinerziehend veröffentlicht hat: Tod des Partners: Verwitwet alleinerziehend

Wir sind alle allein mit Kind

Wir, das sind die Autorinnen der Buchreihe „Allein mit Kind“, die 2023 u.a. von Silke Wildner und Christina Rinkl ins Leben gerufen wurde. Und zwar genau mit diesem Ziel: Echte Einblicke zu geben, was es wirklich heißt, für mindestens ein Kind im Alltag ganz allein verantwortlich zu sein. Und zwar vollumfänglich. Was bedeutet, dass auch die Finanzen und die eigene Berufstätigkeit dazu gehören.

Mittlerweile sind wir über 10 Autorinnen (größtenteils Neu-Autorinnen), die von genau diesem Abenteuer berichten: Von dem Schock und dem Gefühl ins kalte Wasser zu fallen (Phase 1). Woran sich das Annehmen und mühsame Einfinden in die neue Lebenssituation mit Kind (Phase 2) anschließt. Aber damit ist noch nicht Schluss, denn es gibt noch eine 3. Phase von der außer uns fast niemand berichtet: Anders – aber gut.

Ganz wichtig zu wissen: Es gibt nicht nur einen Weg gut mit der neuen Situation umzugehen! Denn wir sind alle unterschiedlich. Und das wirst auch du merken, wenn du dir unsere Bücher zur Hand nimmst. Hier gleicht keine Geschichte der anderen! Faszinierend, oder?

Große Geschichten, die das Leben schreibt

Was die Autorinnen der Buchreihe dazu motiviert hat die eigene Geschichte in einem Buch zu veröffentlichen? Das kannst du hier erfahren:

Silkes Motivation führte zu Band 1 über den flexiblen Umgang und Start der Buchreihe

Ingas Antrieb ist das Aufräumen mit den Tabus über Tod und Geld

Sarah zeigt einen Weg einen Helferberuf mit 3 Kindern zu vereinbaren

Yvonne gibt berufliche Impulse, damit auch du dein Jobglück findest

Colline macht aus einer unerwarteten Schwangerschaft einen mutigen Neustart

Als Sonyas Traum platzt wird die Trennung mit Baby für sie zu einer tiefgreifenden emotionalen Reise.

Werde Autor*in und erweitere die Mach mit Buchreihe „Allein mit Kind“

„Allein mit Kind“ ist die erste Buchreihe, um unterschiedliche Einblicke in die individuellen und vielfältigen Lebenssituationen alleine mit Kind zu geben – und wie es dazu gekommen ist.

Diese Buchreihe haben wir als erweiterbare Buchreihe konzipiert, so dass sie die Chance bietet auf die vielen Facetten des Lebens einzugehen, die in kaum einem Medienbericht bisher zur Sprache kamen. So auch auf deine! Erweitere diese Buchreihe mit deiner Geschichte!

Hier bekommst du alle Infos zum Ablauf: Mach mit Buchreihe „Allein mit Kind“

Gemeinsam raus aus dem anonymen Einheitsbrei, der über die Medien gestreut wird und rein ins echte Leben! Warum? Weil wir die wahren Expert:innen auf diesem Gebiet sind.

Sei dabei in der Allein mit Kind Community

Wenn du mehr von uns und unseren Geschichten zu Umgangsregelungen, Selbständigkeit, Vereinbarkeit mit Festanstellung, Gefühle usw. erfahren möchtest, folge uns bei Instagram und Facebook und schließe dich einfach unserer Community an. Denn gemeinsam kommen wir weiter!
Instagram: AlleinmitKind_Community
Facebook: Allein mit Kind Community

Komm in die Facebook Gruppe

Wenn du alleinerziehende Witwe bist oder einfach nur direkten Austausch mit vielen anderen Alleinerziehenden suchst, dann komm in diese geschlossenen Facebook Gruppen von Gut alleinerziehend:
Gut alleinerziehend Gruppe – Nur für Frauen
Gut alleinerziehend Mixed Gruppe – für Papas und Mamas

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat

0 Kommentare zu “Alleinerziehende Witwe: Ingas Reise der Stärke und Hoffnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert