Buchreihe „Allein mit Kind“: Wenn das Leben neue Wege geht

„Allein mit Kind“ ist eine wachsende Buchreihe, die den Alltag, die Brüche und die Kraft alleinerziehender Eltern in all ihren Facetten sichtbar macht. Initiiert von Silke Wildner & Christina Rinkl, versammelt sie persönliche Erfahrungsberichte von Frauen, die ihr Leben mit Kind(ern) allein gestalten – ehrlich, mutig und jenseits aller Klischees.

Echte Geschichten. Starke Perspektiven. Ein neues Bild des Alleinerziehendseins.

Denn: Alleinerziehend bedeutet nicht automatisch Überforderung, Armut oder Scheitern. Es bedeutet Wandel, Selbstbestimmung, Liebe – und den Mut, neu anzufangen.

Sieben Autorinnen erzählen in dieser Reihe ihre ganz eigenen Geschichten – Geschichten, die nicht belehren, sondern berühren:

Vom flexiblen Umgangsmodell bis zur Selbstständigkeit im Helferberuf.
Vom Verlust des Partners bis zur geplatzten Traumhochzeit.
Von Selbstliebe, innerer Stärke und beruflicher Neuorientierung.

Das sind Geschichten, die nicht erklären, wie man leben sollte, sondern zeigen, wie das Leben gelingt, wenn alles anders kommt als geplant.

Jeder Band beleuchtet ein anderes Thema – individuell, authentisch, kraftvoll:

Silke Wildner, über das Leben mit flexiblem Umgang nach der Trennung ohne feste Regelung: Band 1 „Flexibler Umgang nach Trennung“
ISBN-13: 978-3757898779

Inga Krauss, verwitwet, über Trauer, Stärke und Liebe ohne Happy-End-Kitsch: Band 2 „Wenn der Tod dazwischenkommt: Von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern
ISBN-13: 978-3758319662

Yvonne Thoben, die sich beruflich neu erfindet – von der vordefi-
nierten Karriereleiter mutig ins selbstbestimmte Jobglück: Band 3 „Jobglück für Solo-Mamas: Vom Mut deine eigene Heldin zu sein“
ISBN-13: 978-3758308123

Sarah Eyles, dreifache Mutter im Helferberuf, über Selbstständigkeit, Vereinbarkeit
und eine überraschende Schwangerschaft: Band 4 „Mami macht’s einfach: Selbständig in einem Helferberuf“
ISBN-13: 978-3759704108

Colline Jux, die schon auf gepackten Koffern sitzend plötzlich schwanger wird und
den Spagat zwischen Freiheit und Verantwortung meistert: Band 5 „Mut im Bauch: Wenn aus Liebe Leben wird“
ISBN-13: 978-3759750853

Sonya Mai, die nach dem Platzen ihrer Hochzeitspläne allein mit Baby von vorne anfängt – und sich selbst, mit ihren Gefühlen als Kompass, dabei wiederfindet: Band 6 „Getrennt mit Baby – Eine emotionale Reise: Von explodierten Traumschlössern, sich lichtendem Nebel und neuen Ufern“
ISBN-13: 978-3759785671

Monique Wemhoff, die inmitten des Trennungs-Chaos und fernab gängiger Klischees den Weg zu echter Selbstliebe findet: Band 7 „Mir zuliebe: Von der Reise zu mir selbst“ / ISBN-13: 978-3769398694

Weitere Bände in Planung

Aktuell umfasst die Buchreihe sieben veröffentlichte Bände, und weitere Autorinnen arbeiten bereits an neuen Titeln, die u.a. im ersten Halbjahr 2026 erscheinen werden.
Die Geschichten gehen weiter – vielfältig, ehrlich und mitten aus dem Leben.

Alle Titel erscheinen bei Books on Demand (BoD) und sind als Taschenbuch und E-Book im Buchhandel erhältlich.

Die drei Phasen des Alleinerziehendseins

Der rote Faden aller Bände sind die drei Phasen, die viele Ein-Eltern-Familien durchlaufen – emotional, existenziell und gesellschaftlich relevant:

  1. Phase 1 – „Hallo, kaltes Wasser – da bin ich!“
    Der Moment der Trennung, des Verlusts oder des plötzlichen Alleinseins.
    Schock, Umbruch, Leere – und erste Schritte im Unbekannten.
  2. Phase 2 – „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.“
    Der Alltag formt sich neu. Orientierung, Bewältigung, erste Zuversicht.
    Die Suche nach Strukturen, nach Halt und nach sich selbst.
  3. Phase 3 – „Anders, aber gut.“
    Kraft schöpfen, wachsen, ankommen.
    Ein selbstbestimmtes Leben mit Kind – neu, stark, lebendig.

Diese Struktur zieht sich durch alle Bände – und verbindet die Geschichten zu einem Gesamtwerk, das die Vielfalt des Alleinerziehendseins dokumentiert.

Ein gesellschaftlicher Beitrag

„Allein mit Kind“ ist mehr als eine Buchreihe – es ist eine Chronik gelebter Realität und eine Einladung zum Perspektivwechsel. Sie zeigt, wie komplex, mutig und facettenreich Ein-Eltern-Familien leben – und wie dringend ihre Geschichten Gehör finden müssen.

Damit wird die Reihe auch zu einem kultur- und gesellschaftspolitischen Projekt:
Sie fördert Sichtbarkeit, Verständnis und Dialog. Sie eröffnet neue Räume – in Medien, Forschung, Bildung und Kultur.

„Manchmal ist das, was zerbricht, genau das, was dich zu dir selbst führt.“

Für Presse, Forschung und Veranstaltungen

Die Buchreihe steht für eine neue, ehrliche Erzählweise über moderne Familie.
Wir freuen uns über Kooperationen, Einladungen und Austausch mit:

  • 🎬 Film- und TV-Produktionen, die an authentischen Lebensgeschichten interessiert sind
  • 🎙️ Podcasts, Talk- und Radiosendungen, die über gesellschaftlichen Wandel sprechen
  • 📚 Lesungen, Panels und Tagungen, bei denen Mut, Wandel und Empowerment im Mittelpunkt stehen
  • 🧩 Wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit Familienmodellen, Care-Arbeit, Gender- oder Sozialpolitik befassen
  • 📰 Pressevertretenden, die moderne Familienrealitäten sichtbar machen möchten

Für Presseanfragen, Interviews oder Bildmaterial:
📩 gut-alleinerziehend@gmx.de
📎 Pressemitteilung & Bildmaterial auf Anfrage

Auf Wunsch stellen wir auch den direkten Kontakt zu den einzelnen Autorinnen her.

Warum dieses Projekt wichtig ist

  • Weil über zwei Millionen Kinder in Deutschland in Ein-Eltern-Familien leben.
  • Weil Alleinerziehende in der öffentlichen Wahrnehmung noch immer unterschätzt werden.
  • Weil gelebte Geschichten mehr verändern als Statistiken.

„Allein mit Kind“ will genau das tun: verändern, was wir über Familie denken –
mit Geschichten, die bewegen, inspirieren und aufrütteln.

Fazit

„Allein mit Kind“ ist eine wachsende Sammlung von Lebensgeschichten, die zeigen,
dass Stärke, Verletzlichkeit und Neuanfang Hand in Hand gehen können.
Die Reihe lädt dazu ein, Familien neu zu denken – divers, ehrlich und lebendig.

Allein mit Kind – weil jede Geschichte zählt.

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat