Foto von Jonathan Borba auf Unsplash
Energie sparen ist für viele Haushalte von größter Bedeutung, besonders für Alleinerziehende. Die steigenden Energiekosten belasten neben der ohnehin schon anspruchsvollen Aufgabe, Familie und Alltag zu managen, zusätzlich das Budget. Doch mit den richtigen Tipps und einfachen Maßnahmen kannst du den Energieverbrauch spürbar senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Hier liest du, worauf du achten solltest:
Eine der effektivsten Methoden, um langfristig Energiekosten zu sparen, ist die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Diese Anlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und liefern damit eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung. Aber wie funktioniert das genau, und lohnt sich die Anschaffung tatsächlich?
Photovoltaikanlagen können eine lohnenswerte Investition darstellen und sollten in erster Linie von Alleinerziehenden ins Auge gefasst werden, die das Eigenheim übernommen haben und alleine weiter finanzieren. Einmal installiert, produzieren sie Strom nachhaltig und emissionsfrei, sodass du nicht nur Geld sparst, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistest.
Durch die Nutzung des selbsterzeugten Stroms reduzierst du deine Abhängigkeit von externen Stromanbietern und den damit verbundenen Preisschwankungen. Am gängigsten sind aktuell Photovoltaikanlagen mit 400 Watt Modulen, wie Moritz P. Wagner, Redakteur für Solaranlagen bei homeandsmart weiß. Auf dem Fachportal findet man Hersteller für 400 Watt Solarmodule im Vergleich.
Zur Finanzierung gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse, die dir den Einstieg erleichtern können. Informiere dich über die spezifischen Angebote in deiner Region und nutze diese Unterstützung, um die initialen Kosten zu senken. Auch Banken bieten häufig spezielle Kredite für die Anschaffung von Photovoltaikanlagen an.
Ein Großteil der Energie in einem Haushalt wird durch elektrische Geräte verbraucht. Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, ob die vorhandenen Geräte noch zeitgemäß und effizient sind. Ältere Modelle sind oft wahre Stromfresser und belasten nicht nur dein Portemonnaie, sondern auch die Umwelt.
Beim Kauf neuer Geräte solltest du auf Energieeffizienzlabel wie das EU-Energielabel achten. Diese Labels klassifizieren die Geräte in Effizienzklassen von A+++ bis G, wobei A+++ die beste Klasse darstellt. Ein neuer Kühlschrank der Klasse A+++ kann im Vergleich zu einem alten Modell dramatisch weniger Strom verbrauchen.
Zudem können Smart-Home-Lösungen helfen, den Energieverbrauch zu senken. Intelligente Thermostate, die die Raumtemperatur automatisch anpassen, oder smarte Steckdosen, die nur dann mit Strom versorgt werden, wenn die angeschlossenen Geräte tatsächlich genutzt werden, sind nur einige Beispiele. Solche Technologien sind mittlerweile erschwinglich und bieten eine hervorragende Möglichkeit, weitere Einsparungen zu realisieren.
Ein nicht zu unterschätzender Bereich ist die Heizung. Gut gewartete Heizsysteme arbeiten effizienter und verbrauchen weniger Energie. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind daher unerlässlich.
Die richtige Einstellung der Thermostatventile kann ebenfalls helfen, Heizenergie zu sparen. Räume, die selten genutzt werden, brauchen nicht vollständig geheizt zu werden. Eine Absenkung der Raumtemperatur um nur ein Grad kann bereits eine Energieeinsparung von bis zu sechs Prozent bedeuten.
Große Energiemengen gehen oftmals durch schlecht isolierte Fenster und Türen verloren. Abdichtungsmaßnahmen wie das Anbringen von Dichtungsbändern oder -streifen können hier Abhilfe schaffen. Auch der Austausch alter Fenster kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um den Wärmeverlust zu minimieren und die Heizkosten zu senken.
Neben dem Stromverbrauch gibt es weitere Bereiche, in denen du Energie sparen kannst. Ein bewusster Umgang mit Wasser reduziert nicht nur den Wasserverbrauch, sondern spart auch Energie, die zur Erwärmung des Wassers benötigt wird.
Durch den Austausch von herkömmlichen Wasserhähnen und Duschköpfen gegen wassersparende Modelle kannst du den Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Diese speziellen Modelle mischen dem Wasserstrahl Luft bei, wodurch weniger Wasser benötigt wird, ohne dass du auf Komfort verzichten musst.
Waschmaschinen und Geschirrspüler sollten stets gut beladen sein. Halbleere Geräte verschwenden nicht nur Wasser, sondern auch Energie. Moderne Geräte verfügen zudem über Eco-Programme, die weniger Wasser und Energie verbrauchen.
Mit diesen einfachen und effektiven Maßnahmen kannst du als Alleinerziehende den Energieverbrauch in deinem Haushalt reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Jeder kleine Schritt zählt und führt gemeinsam zu großen Einsparungen.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Tipps zum Geld sparen als Alleinerziehende durch günstige Kindermode
In diesem Podcast begegnest du uns, Silke und Sina. Wir sind zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Was wir zum Thema Energie-Krise sowie Geld und Energie sparen aus unserer Sicht als Alleinerziehende zu sagen haben, das hörst du hier:
Lass dich von diesem besonderen Podcast mit derzeit über 150 Folgen ab Stunde Null aufrichten, inspirieren und höre dich einfach durch die vielfältigen Themen durch. Überall kostenlos zu hören, wo es gute Podcasts gibt. Und über amazon Audible.
Wenn du selbst gut alleinerziehend werden möchtest oder bereits schon bist, folge uns bei Instagram und Facebook und schließe dich einfach zusammen mit der großen Gemeinschaft auf die es jetzt ankommt. Denn wir werden immer mehr Alleinerziehende!
Instagram: @gutalleinerziehend
Facebook: @gutalleinerziehend
Wenn du dich mit anderen Alleinerziehenden über weitere Tipps zum Geld und Energie sparen oder andere Themen austauschen möchtest, dann komm in diese geschlossenen Facebook Gruppen von Gut alleinerziehend:
Gut alleinerziehend Gruppe – Nur für Frauen
Gut alleinerziehend Mixed Gruppe – für Papas und Mamas
Der erste eigene Kinobesuch, das erste Mal alleine Fahrradtouren mit Freunden - und das erste…
Ich sag’s mal, wie es ist: Alleinerziehend zu sein, kann eine echte Herausforderung sein. Zwischen…
Der Geschirrspüler gehört längst zur Standardausstattung der Küche - vor allem bei Alleinerziehenden. Trotzdem gibt…
Die Düsseldorfer Tabelle 2025 gültig ab 1. Januar ist da! Wie jedes Jahr in der…
Traumhochzeit geplatzt, Beziehung zu Ende, allein mit Baby zurück ins Elternhaus - so startet Sonyas…
Als Alleinerziehende*r stehst du täglich vor vielen Herausforderungen - und eine der größten ist oft…