Geld

Erste eigene Bankgeschäfte: Wann soll ich ein Konto für mein Kind eröffnen?

Der erste eigene Kinobesuch, das erste Mal alleine Fahrradtouren mit Freunden – und das erste eigene Konto. Für viele Kinder markieren solche Momente wichtige Schritte in Richtung Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um dem Nachwuchs die Welt der Finanzen zu eröffnen? Und worauf sollten Sie bei der Wahl des passenden Kontos achten?

  1. Das richtige Alter: Wann ist es Zeit für finanzielle Unabhängigkeit?
  2. Mehr als nur ein Sparschwein: Die Vorteile eines eigenen Kontos
  3. Das richtige Konto finden: Worauf es bei der Auswahl ankommt
  4. Gemeinsam lernen: Finanzielle Bildung als Familienaufgabe

Gerade für Alleinerziehende ist der Umgang mit Geld oft eine besondere Herausforderung. Die Kosten für den Alltag mit Kind müssen gestemmt werden und gleichzeitig soll der Nachwuchs lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass selbst viele Erwachsene im Umgang mit Finanzen immer wieder vor Herausforderungen stehen. Spartipps für Alleinerziehende und ein cleveres Finanzmanagement sind daher essenziell.

Das richtige Alter: Wann ist es Zeit für finanzielle Unabhängigkeit?

Rechtlich gesehen ist die Eröffnung eines eigenen Kontos ab sieben Jahren möglich, allerdings nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. In der Praxis empfehlen Experten jedoch, zu warten, bis das Kind zehn bis zwölf Jahre alt ist.

In dieser Phase entwickeln Kinder ein besseres Verständnis für den Wert des Geldes und können die Tragweite von finanziellen Entscheidungen besser einschätzen. Der Wechsel auf die weiterführende Schule, verbunden mit mehr Selbstständigkeit und eigenen Bedürfnissen, bietet oft einen idealen Anlass.

Mehr als nur ein Sparschwein: Die Vorteile eines eigenen Kontos

Ein eigenes Konto ist weit mehr als nur ein Ort, an dem das Taschengeld aufbewahrt wird. Es ist ein Werkzeug, mit dem Kinder spielerisch den Umgang mit Geld erlernen und wichtige Kompetenzen für ihr späteres Leben entwickeln können. 

  • Eigenverantwortung fördern: Kinder lernen, ihr Geld selbst zu verwalten, Ausgaben zu planen und Prioritäten zu setzen.
  • Transparenz schaffen: Regelmäßige Kontoauszüge machen Einnahmen und Ausgaben sichtbar und fördern so das Kostenbewusstsein. 
  • Sparen lernen: Ein eigenes Konto motiviert Kinder, sich größere Wünsche selbst zu erfüllen und ermöglicht erste Erfahrungen mit dem Sparen.
  • Digitalisierung erleben: Online-Banking und Banking-Apps machen den Umgang mit Geld zeitgemäß und transparent.

Das richtige Konto finden: Worauf es bei der Auswahl ankommt

Die Auswahl an Kinder- und Jugendkonten ist groß. Wichtig ist es, ein Angebot zu finden, das zu den Bedürfnissen des Kindes und den Vorstellungen der Eltern passt. Ein Schülerkonto kann Eltern Kontrolle und Transparenz bieten, indem es beispielsweise Einsicht in Kontobewegungen und die Möglichkeit zur Festlegung von Limits bietet.

  • Kostenlose Kontoführung: Achten Sie auf Angebote ohne Kontoführungsgebühren und kostenlose Bargeldabhebungen.
  • Altersgerechte Funktionen: Ein übersichtliches Online-Banking, idealerweise mit App, erleichtert den Einstieg.
  • Kontrolle und Sicherheit: Wählen Sie beispielsweise Schülerkonten mit Ausgabenbegrenzung und achten Sie auf zuverlässigen Schutz vor Missbrauch. 
  • Zusatzleistungen: Einige Banken bieten attraktive Extras wie Bonusprogramme oder Vergünstigungen.

Gemeinsam lernen: Finanzielle Bildung als Familienaufgabe

Ein eigenes Konto ist nur der erste Schritt. Wichtig ist die Begleitung durch die Eltern. Führen Sie offene Gespräche über Geld, erklären Sie den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen und beziehen Sie Ihr Kind in alltägliche Finanzentscheidungen mit ein.

So legen Sie den Grundstein für einen verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit Geld – eine wertvolle Fähigkeit, die Ihrem Kind ein Leben lang zugutekommt.

Wichtig zu wissen!

Was du beim gemeinsamen Sorgerecht zur Eröffnung eines Kinderkontos rechtlich beachten musst, erfährst du im Rechts- und Finanzratgeber „Alleinerziehend auf der sicheren Seite“ von Silke Wildner und Otto N. Bretzinger. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge haben beide Eltern Zugriff auf das Konto des Kindes. Ein Kinderkonto auf den eigenen Namen zu eröffnen, ist rechtlich unzulässig und kann streng geahndet werden.

Rund ums Geld geht’s auch im Podcast „Das AE-Team“

Im Podcast „Das AE-Team – der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen)“ begegnest du uns, Silke und Sina. Wir sind zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen.

Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input und emotionale Unterstützung, wenn gerade niemand sonst da ist:

🎧 Höre direkt rein und klicke einfach auf den Play-Button rechts

Werde Teil der Community

Wenn du alleinerziehend bist und dich fragst, wie daraus was Gutes werden soll, folge uns bei Instagram und Facebook. Wenn du das Bootcamp des Lebens schon rockst, freuen wir uns auf den direkten Austausch mit dir. Denn wir werden immer mehr Alleinerziehende und brauchen dringend gute Vorbilder!
Instagram: @gutalleinerziehend
Facebook: @gutalleinerziehend

Komm in die Facebook Gruppe

Wenn du dich zum Kinderfreibetrag und die Übertragung oder weitere Themen mit anderen Alleinerziehenden austauschen möchtest, dann komm in diese geschlossenen Facebook Gruppen von Gut alleinerziehend:
Gut alleinerziehend Gruppe – Nur für Frauen
Gut alleinerziehend Mixed Gruppe – für Papas und Mamas

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat

Silke Wildner

Recent Posts

Allein mit Kind – stark im Herzen: Moniques Weg zur Selbstliebe

Selbstliebe klingt nach Schaumbad, Räucherstäbchen und Instagram-Zitaten, oder? Aber was, wenn Selbstliebe in Wirklichkeit bedeutet,…

2 Tagen ago

Vertrauen, Kontrolle: Wie du dein Kind sicher ins Internet begleitest

Das Internet ist ein faszinierender Ort - voller Möglichkeiten, Spiele, Videos und Wissen. Für dein…

2 Tagen ago

Kreative Auszeiten: Gemeinsames Gestalten als festes Ritual

Wir Alleinerziehenden jonglieren täglich zwischen beruflichen Anforderungen, Haushaltsführung und Kinderbetreuung. Zwischen Beruf, Haushalt, Mental Load…

1 Woche ago

Kongress: Alleinerziehend – in Freude, Freiheit und Fülle

Ich sag’s mal, wie es ist: Alleinerziehend zu sein, kann eine echte Herausforderung sein. Zwischen…

1 Monat ago

Eine nachhaltig saubere Sache – die Spülmaschine

Der Geschirrspüler gehört längst zur Standardausstattung der Küche - vor allem bei Alleinerziehenden. Trotzdem gibt…

2 Monaten ago

Düsseldorfer Tabelle 2025 mit Zahlbetrag

Die Düsseldorfer Tabelle 2025 gültig ab 1. Januar ist da! Wie jedes Jahr in der…

4 Monaten ago